Biotin-Interferenzen
Möglichkeit der Verfälschung von Laborergebnissen durch hohe Konzentrationen von Biotin
(Vitamin B7 oder Vitamin H)
Bei einigen wenigen Laborverfahren, können durch höhere Konzentrationen von Biotin im Serum, Störreaktionen auftreten. Diese Interferenzen können auftreten wenn mehr als 5 mg Biotin pro Tag eingenommen wird.
Diese störenden Einflüsse betreffen ausschließlich sogenannte Immunoassays, aber auch nur solche Systeme die im Reaktionsprinzip Streptavidin-Biotin-Komplexe enthalten. Von diesen Testsystemen sind durch entsprechende Maßnahmen in der Assay-Architektur wiederum nur einige wenige betroffen. Je nach dem ob es sich um kompetitive oder nicht-kompetitive Immunoassay handelt, können falsch niedrige (↓) oder falsch hohe Ergebnisse (↑) möglich sein.
Den überwiegenden Anteil der betroffenen immunologischen Verfahren konnten auf Systeme umgestellt werden, deren Testprinzip nicht durch Biotin gestört werden kann.
Einige Verfahren enthalten zwar im Reaktionsprinzip Streptavidin-Biotin-Komplexe, sind jedoch bis zu einer unwarscheinlichen Konzentration von mehr als 1500 ng/ml nicht störanfällig für Biotin.
Siehe Tabelle unten: Übersicht aller Verfahren mit einer Streptavidin-Biotin-Architektur
Sämtliche anderen Testverfahren zum Beispiel im Bereich der klinischen Chemie, Serologie, Toxikologie, Hämatologie oder Hämostaseologie sind von der beschriebenen Problematik nicht betroffen.
Generell empfehlen wir analog der Empfehlungen des BfArM, eine generelle Befragung des Patienten vor einer Blutentnahme nach der Einnahme von Biotin-Präparaten.
Bei der Einnahme von "Multivitaminpräparaten" sind keine störenden Einflüsse auf die Messprinzipien zu erwarten.
Liegt eine Einnahme (von mehr als 5 mg Biotin) länger als 8 Stunden zurück, sind aufgrund der Pharmakokinetik ebenfalls keine messtechnischen Probleme zu erwarten.
Testverfahren die in der Testarchitektur Streptavidin-Biotin-Komplexe enthalten
Bei einer Einnahme von Präparaten mit 5 mg bis 20 mg Biotin (vor der Blutentnahme)
Veränderungen im Testergebnis (mehr als 10%) bei einer Biotinkonzentration im Serum ab:BNP (B-type Naturetic Peptid) | Sandwich-Immunoassay | > 38 ng/ml | Wert ↓ | |||
Folsäure | kompetitiver Immunoassay | > 50 ng/ml | Wert ↑ | |||
Hepatitis A-Virus Antikörper gesamt | kompetitiver Immunoassay | > 75 ng/ml | Wert ↑ | |||
Hepatitis B-Oberflächenantigen (HBs-Antigen) | Sandwich-Immunoassay | > 150 ng/ml | Wert ↓ | |||
NT proBNP | Sandwich-Immunoassay | > 75 ng/ml | Wert ↓ |
Verfahren, die einen Interferenztest mit bis zu 1500 ng/ml bestanden haben:
Keine Veränderungen im Testergebnis bei Biotinkonzentrationen im Serum bis:ACTH | Zweistufiger Immunoassay | > 1500 ng/ml |
AFP | Zweistufiger Immunoassay | > 1500 ng/ml |
Anti-CCP | Zweistufiger Immunoassay | > 1500 ng/ml |
Calcitonin | Sandwich-Immunoassay | >1500 ng/ml |
Cotinin | Zweistufiger Immunoassay | > 1500 ng/ml |
Diaminooxidase | ELISA - Sandwich | > 1500 ng/ml |
ECP | Zweistufiger Immunoassay | > 1500 ng/ml |
freies PSA | Sandwich-Immunoassay | > 1500 ng/ml |
freies T4 | kompetitiver Immunoassay | > 1500 ng/ml |
HBc-Antikörper | Sandwich-Immunoassay | > 1500 ng/ml |
HBe-Antigen | Sandwich-Immunoassay | > 1500 ng/ml |
HBe-Antikörper | Sandwich-Immunoassay | > 1500 ng/ml |
HBs-Antikörper | Sandwich-Immunoassay | > 1500 ng/ml |
Hepatitis C-Virus-Antikörper | Sandwich-Immunoassay | > 1500 ng/ml |
HGH / STH | Zweistufiger Immunoassay | > 1500 ng/ml |
HIV-Antikörper/p24-Antigen | Sandwich-Immunoassay | > 1500 ng/ml |
Holotranscobalamin | Zweistufiger Immunoassay | 1000.000 ng/ml |
Homocytein | kompetitiver Immunoassay | > 1500 ng/ml |
Östradiol | kompetitiver Immunoassay | > 1500 ng/ml |
Parathormon intakt | Sandwich-Immunoassay | > 1500 ng/ml |
Renin | Sandwich-Immunoassay | > 3500 ng/ml |
ß-2-Mikroglobulin | Zweistufiger Immunoassay | > 1500 ng/ml |
Syphilisscreen | Sandwich-Immunoassay | > 1500 ng/ml |
Troponin high sensitiv | Sandwich-Immunoassay | > 3500 ng/ml |