Nahrungsmittelallergien
Eine allergische Reaktion auf Lebensmittel ist eine spezifische Überempfindlichkeit gegenüber Nahrungsmitteln und ist von einer Nahrungsmittelintoleranz, einer Unverträglichkeit nicht allergischer Genese, abzugrenzen.
Bei Kindern werden Allergene hauptsächlich über den Gastrointestinaltrakt aufgenommen. Deshalb sind bei Kleinkindern entsprechend Reaktionen bei Kuhmilchproteinen, Hühnereiweiß, Weizen, Soja und Erdnuss zu beobachten. Mit zunehmendem Alter treten diese Nahrungsmittelallergien in den Hintergrund und werden von den bekannten, typischen Inhalationsallergenen abgelöst.
Besteht bei Jugendlichen oder Erwachsenen der Verdacht auf eine Nahrungsmittelallergie, können Diagnose und Therapie eine besondere Herausforderung darstellen. Isolierte Nahrungsmittelallergien sind im Erwachsenenalter eher die Ausnahme.
Orales Allergie-Syndrom (OAS)
Die Nahrungsmittelallergie wird hierbei oftmals durch eine Sensibilisierung gegenüber Inhalationsallergenen ausgelöst. Diese Kreuzreaktionen sind auf Allergengemeinschaften in der Pflanzenwelt zurückzuführen.
Birkenpollen-Nüsse-Obst-Syndrom
Häufigste Pollen-assoziierte Nahrungsmittelallergie.
Ausgelöst durch: Birken-, Erlen-, Haselpollen.
Mögliche Kreuzreaktionen mit: Nüssen, Kern- und Steinobst, exotischen Früchten, Gemüse und Gewürzen.
Beifuß-Sellerie-Gewürz-Syndrom
Wesentlich seltener als die Birkenpollen-assoziierte Nahrungsmittelallergie.
Ausgelöst durch: Beifußpollen.
Mögliche Kreuzreaktionen mit: Gemüse, Gewürzen, Kräutern.
Gräserpollen-Tomaten-Syndrom
Ausgelöst durch: Gräserpollen.
Mögliche Kreuzreaktionen mit: Gemüse, Hülsenfrüchten und Getreide.
Ambrosien(Ragweed)-Bananen-Melonen-Syndrom
Das früher nur in Amerika relevante Ragweed ist auch in Europa verbreitet.
Ausgelöst durch: Ambrosienpollen.
Mögliche Kreuzreaktionen mit: Gemüse und Früchten.
Latex-Früchte-Syndrom
Ausgelöst durch: Naturlatex.
Mögliche Kreuzreaktionen mit: Früchten, Nüssen und Gemüse.
Kreuzreaktionen über das Pflanzenreich hinaus
Kreuzreaktionen sind jedoch nicht auf das Pflanzenreich begrenzt, sondern finden sich auch bei Tieren und tierischen Produkten. Klassische Beispiele sind das Vogel-Ei-Syndrom (hier ist die Homologie zwischen dem Dotter- und dem Serum-Albumin der Vögel verantwortlich) oder das Milben-Garnelen-Syndrom (hier löst das gemeinsame Muskelprotein Tropomyosin die Reaktionen aus).
Vogel-Ei-Syndrom (Feder-Ei-Syndrom)
Neben Geflügel kommen auch Stubenvögel in Betracht.
Ausgelöst durch: Vogelproteine, Vogelfedern
Mögliche Kreuzreaktionen mit: Hühnerei und Geflügelfleisch.
Milben-Garnelen-Krustentiere-Syndrom
Auslöser ist das Muskelprotein Tropomyosin.
Ausgelöst durch: Hausstaubmilben.
Mögliche Kreuzreaktionen mit: Krustentieren, Insekten, Weichtieren.