Zum Inhalt springen

Typ III-Reaktion, Immunkomplex-Typ, exogene allergische Alveolitis, Serumkrankheit, Vasculitis allergica

Grundlage der Antikörper-vermittelten allergischen Typ III-Reaktion ist die Bildung und Ablagerung von Immunkomplexen unter Beteiligung von IgG-Antikörpern. Die dadurch ausgelöste Aktivierung von Phagozyten und des Komplementsystems führt zur Destruktion kleiner Blutgefäße und von Gewebe. Häufige Manifestationen sind die Vasculitis allergica, die Serumkrankheit sowie die exogen allergische Alveolitis. Typische Formen der exogen allergischen Alveolitis und die entsprechenden auslösenden Allergene sind:

Farmerlunge

Dreschstaub, Heu, Stroh, Micropolyspora faeni, Sporolomyces, Thermoactinomyces vulgaris

Holzstaublunge

Verschiedene Holzsorten, insbesondere Mahagoniholz.

Taubenzüchterlunge

Taubenfedern, Taubenkot, Taubenserumprotein, Schimmelpilze.

Vogelhalterlunge

Kanarienvogel-, Wellensittich-, Nymphensittich-, Papageien-, Enten-, Gänse- und Hühner-Serumproteine, die in Exkrementen und Federn enthalten sind.